In der Nähe
Zittau (Teil der Via sacra)
1255 von Böhmenkönig Ottokar II. gegründet, kam die Stadt aufgrund ihrer geographisch günstigen Lage an alten Handelswegen schnell zu Reichtum und Ansehen. Davon zeugen heute noch viele interessante Bauwerke. Bei einem Kurzbesuch sollten Sie sich unbedingt das Große und das Kleine Fastentuch von 1472 und 1573 ansehen. Blumenuhr, Schleifermännchen, 4 historische Brunnen auf dem Markt und der Neustadt sind sehenswert. Bei etwas längerem Aufenthalt lohnt ein Weg über den Kulturpfad der Stadt. Dabei sehen Sie St. Johannis – eine nach Plänen Schinkels erbaute Kirche und das alte Gymnasium, an dem Christian Weise wirkte.