Ausflüge in die Umgebung bis 10 km
Oybin (Teil der Via sacra)
Ort und Berg tragen den gleichen Namen. Weit über die Grenzen der Oberlausitz hinaus ist der Berg einerseits wegen seiner markanten Form andererseits wegen der Bauwerke auf dem Gipfel (536 m) bekannt. Karl IV. ließ Burg und Kloster erbauen und beauftragte damit seinen Baumeister Peter Parler. Deshalb verwundert es auch nicht, dass wir in Prag eine sehr „ähnliche“ Kirche heute noch bewundern können – die Apolinaris-Kirche.
Um einen Gesamteindruck der Ortslage zu bekommen lohnt sich zunächst eine Wanderung auf dem Talringweg (grüner Punkt). Dabei sehen Sie weitere Wanderziele: Hochwald (mit 752 m zweithöchster Berg des Zittauer Gebirges); Töpfer (582 m) mit interessanten Felsgebilden wie brütender Henne; Küken; Papagei u. a.; die Felsengasse mit den Markanten Scharfenstein und manch anderes Ziel.
Im Sommer erleben Sie am Fuße des Oybin die Ritterspiele mit viel „action“. Von Oybin fährt von „O bis O“ d. h. von Ostern bis Oktober der Gebirgsexpress auf den Oybin, den Töpfer, den Hochwald, nach Jonsdorf und zum Trixi-Bad.
Jonsdorf
In der Umgebung des Ortes finden wir reizvolle Gebilde, Säulenbasalt, wie z. B. die Orgel. Mühlsteinbrüche und Nonnenfelsen sind interessante Wanderziele. Im Sommer laden das solarbeheizte Naturbad und die vom Gerhart-Hauptmann-Theater bespielte Waldbühne ein, während bei ungünstigem Wetter das Schmetterlingshaus und die Eishalle lohnende Ziele sind. Für Kinder ist der Gondelteich bestimmt ein Erlebnis.
Olbersdorfer See
Zwischen Oybin und Zittau liegt ein im Rahmen der Landesgartenschau Sachsens renaturalisierter Tagebau. Der Olbersdorfer See lädt nicht nur zum Baden ein, seine Ufer bieten die Möglichkeit ausgedehnter Spaziergänge.
Waltersdorf
Ein altes Straßendorf das durch die Vielzahl gut erhaltener Umgebindehäuser, jener für die Oberlausitz so typischen Volksbauweise, begeistert. Die Kombination aus slawischen Querbauten- und fränkischem Fachwerkhaus mit der typischen „Umbindung“ der Wohn- und Arbeitsstube war besonders für die Entwicklung der Handwerkerei sinnvoll.
Kunstvoll verzierte Sandsteintürstöcke verfeinern den Eindruck. An den Hängen der Lausche (mit 792 m höchster Berg des Zittauer Gebirges) gibt es im Winter den längsten Skilift für Freunde schneller Abfahrten.